Zum Hauptinhalt springen

Infos

Tanzen gleich Gehirnleistung!

Tanzen ist eine Hochleistung für das Gehirn. Da werden wir sehr gefordert, was die Gehirnleistung angeht.

In diesen Momenten entstehen viele neue Synapsen, weshalb Tanzen ein gutes Training ist, um auch Demenz oder Alzheimer vorzubeuegen.

S K-P, Moderatorin und Autorin

Zusammen ist man weniger allein

Bewegung zur Musik ist viel mehr als ein Freizeitvergnügen: Es gehört zum Menschsein und ist eine der ältesten Kunstformen! "Keine Kultur ohne Tanz - Tanzen ist Gesundheit". Überall auf der Welt tanzen die Menschen bei Festlichkeiten (...ein gutes Beispiel sind Hochzeitsfeiern). Tanzen gehört wie selbstverständlich dazu, wenn junge Menschen in die Gesellschaft der Erwachsenen eingeführt werden. Tanzen ist wie ein "sozialer Kitt" in der Lebensgemeinschaft. 

Der Rhythmus des Lebens

Wer tanzt, trainiert seine Muskulatur, Sehnen und Gelenke werden geschmeidiger, Motorik und Gleichgewichtssinn gleichzeit gestärkt. "Man arbeitet währenddessen ständig an seiner Balance". Ein Gefühl, das wir alle brauchen, sagen die Mediziner. Tanzen eignet sich zudem, um körperliche Blockaden zu lösen, was etwa Bewegungsstörungen oder chronische Schmerzen zu lindern vermag.

In der Bewegung die Welt vergessen, Alltagssorgen loslassen und neue Kräfte sammeln - all das vermag TANZEN!